« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
ISO-PROPYLGLYCIDYLETHERICSC: 0171 (November 1998)
1,2-Epoxy-3-isopropoxypropan
Isopropylglycidether
iso-Propylglycidylether
CAS #: 4016-14-2
UN #: 1993
EINECS #:223-672-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Entzündbar.  Über 33°C können sich explosive Dampf/Luft Gemische bilden.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  Über 33°C verwende geschlossenes System, Belüftung und expolsionssichere elektrische Ausrüstung.  Pulver, AFFF, Schaum, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE NEBELBILDUNG!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Brennen. Husten. Schwindel. Kopfschmerzen Atemnot. Kurzatmigkeit. Halsweh. Symptome können verspätet erscheinen. Siehe Anmerkungen.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz.  Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Sammle auslaufende Flüssigkei in verschließbaren Behältern. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 3; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Feuerfest. Getrennt von starken Oxidantien und Säuren. Kühl. Trocken. Bewahre es im Dunkeln auf. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
 
ISO-PROPYLGLYCIDYLETHER ICSC: 0171
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Keine Daten. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Die Substanz kann vermutlich explosive Peroxide nach Exposition gegen Luft und Licht bilden. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Aminen und Säuren. 

Formel: C6H12O2
Molekulargewicht: 116.2
Siedepunkt: 137°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.92
Löslichkeit in Wasser, g/100ml: 19
Dampfdruck, kPa bei 25°C: 1.25
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 4.15
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.04
Flammpunkt: 33°C c.c.
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: siehe Anmerkungen
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 0.5  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Augen, Haut und Atemwege. Inhalation von Dampf kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. Die Substanz kann Effekte auf zentrales Nervensystem haben. Exposition oberhalb des OEL kann Verminderdung des Bewusstseins verursachen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C ziemlich schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 50 ppm als TWA.
TLV: 75 ppm als STEL.
MAK: Krebserzeugend Kategorie: 3B 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Explosionsgrenzen sind unbekannt in der Literatur, obwohl die Substanz brennbar ist und einen Flammpunkt von <61°C hat.
Die Symptome des Lungenödem sind oft erst nach einigen Stunden manifest und sie können durch physische Anstrengungen verschlimmert werden.
Ruhe und medizinische Beobachtung ist deswegen notwendig.
Sofortige Anwendung einer gegeigneten Inhalationstherapie durch einen Artzt, oder eine autorisierte Person sollte in Betracht gezogen werden.
Prüfe auf Peroxide vor der Destillation, eliminiere sie wenn vorhanden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022