« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
AMMONIUMHXDROXD (10%-35% Lösung)ICSC: 0215 (Mai 2018)
CAS #: 1336-21-6
UN #: 2672
EINECS #:215-647-6

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar.  Siehe Anmerkungen.      Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 STRENGE HYGIENE! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Brennen. Atemnot. Kurzatmigkeit.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz. Hautblasen. Schwere Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen oder für mindestens 15 Minuten duschen. Suche sofort medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Getrübes Sehvermögen. Schwere Verbrennungen.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Halsschmerzen. Erbrechen. Bauchschmerzen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Kein Erbrechen verursachen. Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Belüftung. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Vorsichtig verschüttete Flüssigkeit neutralisieren mit verdünnter Säure wie verdünnte Schwefelsäure. Beseitige den Rest mit viel Wasser. 

Gemäß UN GHS Kriterien

correxcl mark;warnenviro;aqua
GEFAHR
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann respiratorische Reizung verursachen
Sehr giftig für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 8; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Siehe Chemische Gefahren. Kühl. Dicht geschlossen. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Siehe Anmerkungen. 
VERPACKUNG
Unzerbrechliche Verpackung.
Lege zerbrechliche Packung in geschlossenen nichtzerbrechlichen Behälter.
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
AMMONIUMHXDROXD (10%-35% Lösung) ICSC: 0215
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
SEHR FLÜCHTIGE FARBLOSE AMMONIAK LÖSUNG IN WASSER MIT SCHARFEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit viele Schwermetalle und Schwermetallsalze. Dies bildet explosive Verbindungen. Greift viele Metalle an. Dies bildet entzündbares/explosives Gas (Wasserstoff- siehe ICSC 0001). Reagiert heftig mit Säuren. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet toxische und ätzende Rauche einschließlich Ammoniak und Stickstoffoxiden Dies erzeugt toxische Gefahr. 

Formel: NH4OH
Molekulargewicht: 35.1
Siedepunkt: 38°C 25%
Schmelzpunkt: -58°C 25%
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.9 25%
Löslichkeit in Wasser: mischbar
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 48 25%
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 0.6
Siehe Anmerkungen 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation von ihrem Aerosol oder Dampf und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Ätzend beim Verschlucken. Inhalation von Dampf in hohen Konzentrationen kann Ödeme am Larynx, Reizung des Atmungssystems und Pneumonie verursachen. Exposition kann Asphyxie wegen Schwellung im Hals verursachen. Die Wirkung kann später eintreten. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholte oder lange Inhalation kann Effekte an Lungen verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 18 mg/m³, 25 ppm, als TWA.
TLV: 27 mg/m3 als STEL.
MAK: 14 mg/m3, 20 ppm; Spitzenbegrenzung: I(2); Schwangerschaft Gruppe: C 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Achtung: Ammoniak in Form von Gas kann sich aus der Ammoniaklösung entwickeln.
Ammoniakdämpfe sind entzündbar und explosiv unter bestimmten Umständen.
Siehe ICSC 0414.
Flaschen NIE voll mit dieser Substanz füllen, starke Lösungen können Druck entwickeln.
Setz die Kappen vorsichtig frei.
Schmelzpunkte liegen im Bereich von -3°C (4%) bis 69°C (28%). Ein aderer Siedepunkt ist 25°C (32%).
Andere UN-Nummern sind UN 2073 Ammoniaklösung, mit relativer Dichte von weniger als 0.880 bei 15°C in Wasser, mit mehr als 35% aber nicht mehr als 50% Ammoniak. UN Nummer 3318 Ammoniaklösung, mit relativer Dichte von weniger als 0.880 bei 15°C in Wasser, mit mehr als 50% Ammoniak.
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022