« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
DIMETHYLAMINICSC: 0260 (November 2019)
Dimethylamin
CAS #: 124-40-3
UN #: 1032
EINECS #:204-697-4

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Extrem entzündbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Zylinder kann bei Feuerhitze explodieren.  Gas/Luft Gemische sind explosiv. Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit stark oxidierende Agens.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen. Kein Kontakt mit stark oxidierenden Verbindungen or mercury.  Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge.  Versorgung abschalten; falls nicht möglich und kein Risiko für die Umgebung besteht, Feuer ausbrennen lassen. In anderen Fällen löschen mit Wassersprüher.  Im Brandfall: Behälter mit Sprühwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. 

 STRENGE HYGIENE!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Halsweh. Husten. Brennende Empfindung in Hals und Brust. Kurzatmigkeit.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut IN KONTAKT MIT FLÜSSIGKEIT FROSTBEULE!. Rötung. Schmerz.  Schutzhandschuhe gegen Kälte. Schutzkleidung.  Trage Schutzhandschuhe bei erster Hilfe. BEI FROSTBEULE: mit viel Wasser spülen, Kleidung nicht entfernen. Sofort medizinische Versorgung suchen. 
Augen Rötung. Schmerz. Getrübes Sehvermögen. Schwere Verbrennungen. IN KONTAKT MIT GAS: FROSTBEULE:  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.   

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Entferne alle Zündungsquellen. Schliesse Zylinder ab, wenn möglich. Belüftung. Entferne Gas mit leichtem Wassersprühen. Isoliere den Bereich bis das Gas zerstreut ist. Wenn Flüssigkeit: Lasse die Chemikalie NICHT in die Umwelt. NICHT in den Abwasserkanal abwaschen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flamecylinder;gascorrexcl mark;warn
GEFAHR
Exrem entzündbares Gas
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren
Gesundheitsschädlich bei Einatmen
Verursacht Hautreizungen
Verursacht schwere Augenschäden
Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Kann respiratorische Reizung verursachen
Schädlich für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 2.1 

LAGERUNG
Kühl. Feuerfest. Getrennt von siehe chemische Gefahren. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
 
DIMETHYLAMIN ICSC: 0260
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSES KOMPRIMIERTES VERFÜSSIGTES GAS MIT SCHARFEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Das Gas ist schwerer als Luft und kann sich entlang des Bodens bewegen; Fernzündung möglich. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt bei Brennen. Bildet toxische Rauche einschließlich Stickstoffoxiden. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln und Quecksilber. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Greift Kupfer, Zinklegierungen, Aluminium, galvanisierte Oberfächen und Kunststoffe an. Die Lösung in Wasser ist eine starke Base. Reagiert heftig mit Säure und ist ätzend (siehe ICSC 1485 Dimethylamin, wässrige Lösung). 

Formel: (CH3)2NH / C2H7N
Molekulargewicht: 45.1
Siedepunkt: 7.0°C
Schmelzpunkt: -92.2°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.7
Sehr löslichLöslichkeit in Wasser, g/100ml: 354
Dampfdruck, kPa bei 25°C: 203
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 1.6
Selbst-Entzündungstemperatur: 400°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 2.8-14.4
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: -0.2
Kritische Temperatur: 164.6°C 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen. Die Substanz wirkt reizend auf Atemwege und Haut. Exposition kann visual disturbances verursachen. Inhalation von hohen Konzentrationen kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. Rapide Verdampfung der Flüssigkeit kann Erfrierungen verursachen. 

Inhalationsrisiko
Bei Leckage wird eine gesundheitsgefährdende Konzentration des Gases in der Luft sehr schnell erreicht, besonders in abgegrenzten Gebieten. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 5 ppm als TWA.
TLV: 15 ppm als STEL; /DSEN).
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen).
MAK: 3.7 mg/m3, 2 ppm; Spitzenbegrenzung: I(2); Schwangerschaft Gruppe: D.
EU-OEL: 3.8 mg/m3, 2 ppm als TWA; 9.4 mg/m3, 5 ppm als STEL 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Die Symptome der Lungenoedeme werden oft erst nach einigen Stunden manifest und durch physische Anstrengung verschlimmert. Daher sind Ruhe und medizinische Beobachtung notwendig.
Siehe ICSC 1485. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022