« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
CALCIUMCARBIDICSC: 0406 (April 2017)
CAS #: 75-20-7
UN #: 1402
EINECS #:200-848-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar aber kann entzündbares Gas in Kontakt mit Wasser oder Dampf bilden. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen.  Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit Wasser.  Kein Kontakt mit Wasser.  Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge. Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  Spezielles Pulver, trockener Sand verwenden. KEIN andere Agentien  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. KEIN direkter Kontakt mit Wasser. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! STRENGE HYGIENE!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Atemnot. Kurzatmigkeit. Halsweh.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Hautverbrennungen. Schmerz.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Sofort medizinische Versorgung suchen. 
Augen Rötung. Schmerz. Getrübes Sehvermögen. Schwere tiefe Verbrennungen.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz wenn Pulver  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Atemnot. Shock oder Kollaps. Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Entferne alle Zündungsquellen. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene saubere, trockene Behälter. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. KEIN Wasser verwenden. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flamecorrexcl mark;warn
GEFAHR
In Berühung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann Reizung der Atemorganen verursachen. 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 4.3; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Trocken. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
Luftdicht 
CALCIUMCARBID ICSC: 0406
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GRAUE KRISTALLE ODER SCHWARZE KLUMPEN MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Gemische mit Silbernitrat und Kupfersalzen sind stoßempfindlich. Zersetzt sich heftig in Kontakt mit Feuchtigkeit Wasser. Dies bildet hochentzündliches und explosives Acetylen (ICSC 0089). Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Reagiert mit Chlor, Brom, Iod, Chlorwasserstoff, Blei, Magnesiumfluorid, Natriumoperoxid und Schwefel. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Mischungen mit Eisen(III)chlorid, Eisen(III)oxid und Zinn(II)chlorid entzünden sich schnell und brennen heftig. 

Formel: CaC2
Molekulargewicht: 64.1
Schmelzpunkt: ~2300°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 2.22
Löslichkeit in Wasser: Reaktion 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Inhalation kann Lungenödeme, aber nur nachdem ätzende Effekte an den Augen und/oder den Atemwegen aufgetreten sind. verursachen. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine belästigende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann erreicht werden schnell bei Verstreuen. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. 

ANMERKUNGEN
Reagiert heftig mit feuererlöschenden Agentien wie Wasser, unter Produktion von explosivem Gas.
Die Symptome des Lungenödem sind oft erst nach einigen Stunden manifest und sie können durch physische Anstrengungen verschlimmert werden.
Ruhe und medizinische Beobachtung ist deswegen notwendig.
Siehe ICSC 0089. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: F; R: 15; S: (2)-8-43 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022