« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
4,6-DINITRO-O-KRESOLICSC: 0462 (April 2004)
4,6-Dinitro-o-kresol
DNOC
CAS #: 534-52-1
UN #: 1598
EINECS #:208-601-1

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft. Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit oxidierende Agens.  Kein offenes Feuer. Kein Kontakt mit oxidierende Verbindungen.  Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  Wassersprüher, Schaum, trockenes Pulver, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! STRENGE HYGIENE!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Schwitzen. Fieber. Übelkeit. Kurzatmigkeit. Atemnot. Kopfschmerzen Konvulsionen. Bewusstlosigkeit.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut KANN ABSORBIERT WERDEN! Gelbgefärbte Haut. Weiter siehe Inhalation.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Bauchschmerzen. Erbrechen. Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene versiegelbare Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien und Lebensmitteln und Tierfutter. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
4,6-DINITRO-O-KRESOL ICSC: 0462
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE GELBE KRISTALLE. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt bei Brennen. Bildet toxische Rauche einschließlich Stickstoffoxiden. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln. 

Formel: C7H6N2O5 / CH3C6H2OH(NO2)2
Molekulargewicht: 198.1
Siedepunkt: 312°C
Schmelzpunkt: 87.5°C
Dichte: 1.58 g/cm³
Löslichkeit in Wasser, g/100ml20: 0.694
Dampfdruck, Pa bei 25°C: 0.016
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 6.8
Selbst-Entzündungstemperatur: 340°C
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.56  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation, durch die Haut und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen. Die Substanz wirkt reizend auf Haut. Die Substanz kann Effekte auf metabolische Rate haben. Exposition bei hohen Niveaus kann Tod verursachen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination in der Luft wird nicht oder wird nur sehr langsam nach Verdampfen bei 20°C; nach Besprühen oder Verstreuen jedoch viel schneller erreicht. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV inhalable fraction and vapour.
TLV: 0.2 mg/m3, as TWA. (skin).
MAK: (Dampf und Aerosol): Hautresorption (H) 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Produkt technischen Grades kann Hautsensibilisierung verursachen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T+, N; R: 26/27/28-38-41-43-44-50/53-68; S: (1/2)-36/37-45-60-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022