« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
PYROGALLSÄUREICSC: 0770 (April 2006)
CAS #: 87-66-1
EINECS #:201-762-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  Wasser, Schaum, trockenes Pulver, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Medizische Beratung, wenn unwohl. 
Haut Rötung.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Erbrechen. Diarrhoe.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

excl mark;warncancer;health haz
ACHTUNG
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Verursacht Schwere Augenreizung
Kann vermutlich verursachen Genetische Defekte 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien und starken Basen. 
VERPACKUNG
 
PYROGALLSÄURE ICSC: 0770
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSER FESTOFF IN VERSCHIEDENEN FORMEN. WIRD GRAU NACH EXPOSITION GEGEN LICHT UND LUFT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Die Lösung in Wasser ist eine schwache Säure. Reagiert mit oxidierenden Substanzen und Basen. 

Formel: C6H6O3 / C6H3(OH)3
Molekulargewicht: 126.1
Siedepunkt: 309°C
Schmelzpunkt: 131-134°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.45
GutLöslichkeit in Wasser, g/100ml20: 60
Dampfdruck, kPa bei 168°C: 1.33
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 0.970 (abgeschätzt) 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Augen und Atemwege. Die Substanz wirkt leicht reizend auf Haut. 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: Xn; R: 20/21/22-68-52/53; S: (2)-36/37-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022