« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
o-CHLOROBENZYLIDENEMALONONITRILICSC: 1065 (September 2002)
CAS #: 2698-41-1
UN #: 3276
EINECS #:220-278-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  Pulver, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Schwindel. Kopfschmerzen Atemnot. Übelkeit. Halsweh. Erbrechen.  Verwende lokale Entlüftung  Frische Luft, Ruhe. 
Haut Rötung. Brennende Empfindung. Schmerz. Hautblasen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Wässrige Augen. Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille or Gesichtsschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Brennende Empfindung in Hals und Brust.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Verschüttetes Material mit speziellem Gerät absaugen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
o-CHLOROBENZYLIDENEMALONONITRIL ICSC: 1065
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSES KRISTALLINES PULVER MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit starken Basen und starke Säuren. Dies bildet Ammoniak. Zerfällt bei Brennen. Bildet toxische Rauche einschließlich Chlorwasserstoff, Zyanwasserstoff und Stickstoffoxiden. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. 

Formel: C10H5ClN2 / ClC6H4CH=C(CN)2
Molekulargewicht: 188.6
Siedepunkt: 310-315°C
Schmelzpunkt: 93-96°C
Löslichkeit in Wasser, g/100ml20: 0.1-0.5
Dampfdruck, Pa bei ?°C: 0.0045
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 6.5  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation, durch die Haut und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Trännenfluss. Die Substanz wirkt schwer reizend auf Augen, Haut und Atemwege. Die Substanz kann Effekte auf Lungen haben. 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden durch besprühen oder wenn zerstreut, hauptsächlich wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt mit der Haut kann Dermatitis verursachen. Wiederholter oder verlängerter Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV inhalable fraction and vapour.
TLV: 0.05 ppm als STEL; (skin).
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen) 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Der Arbeitsplatz-Grenzwert soll in keinem Abschnitt der Exposition am Arbeitsplatz überschritten werden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022