« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
BLEI(II) ARSENITICSC: 1212 (Juni 2011)
CAS #: 10031-13-7
UN #: 1618
EINECS #:233-083-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! VERMEIDE KONTAKT!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh.  Verwende Geschlosenes System, Belüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut   Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Beim Umwohlfühlen suche medizinische Versorgung. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Gesichtschutzt oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz wenn Pulver  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Bauchschmerzen. Brennende Empfindung in Hals und Brust. Erbrechen. Kopfschmerzen. Diarrhoe. Schwäche. Shock oder Kollaps.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Absaugen mit speziellem Gerät (siehe Anmerkungen) oder kehre vorsichtigt in Behälter. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

skull;toxiccancer;health haz
GEFAHR
Giftig bei Verschlucken
Verursacht Augenschäden
Kann Krebs erzeugen.
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen
Verursacht an Verdaungstrackt wenn verschluckt Schäden
Verursacht an Organen nach langer oder wiederholter Exposition Schäden
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien, starken Säuren und Lebensmitteln und Tierfutter. Dicht geschlossen. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen.
Wasserschadstoff. 
BLEI(II) ARSENIT ICSC: 1212
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSES PULVER. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Keine Daten. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet toxische Rauche von Arsen und Blei. Reagiert mit oxidierenden Substanzen. Reagiert mit starke Säuren. Dies bildet toxische Gase (Arsin- siehe ICSC 0222). 

Formel: As2O4Pb / Pb(AsO2)2
Molekulargewicht: 421.0
Dichte: 5.85 g/cm³
Löslichkeit in Wasser: keine 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Augen und Atemwege. Orale Aufnahme kann Effekte an Gastrointestinaltrakt verursachen. Dies kann zu schwerer Gastroenteritis, Verlust von Flüssigkeiten und Elektrolyten, Herzstörungen und Schock führen. Exposition weit oberhalb des OEL kann Tod verursachen. Die Wirkung kann später eintreten. Medizinische Überwachung ist empfohlen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann schnell erreicht werden, wenn feinvertelt insbesondere wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf die Haut, die mukose Menbrane, das Knochenmark, das Blut, das Zentralnervensystem, das periphere Nervensystem und die Leber haben. Dies kann Pigmentstörungen, Perforation des nasalen Septums, Anämie, Beeinträchtigung des Nervensystems und Leberbeeinträchtigung als Folge haben. Die Substanz ist kanzerogen für Menschen. Beeinträchtigt die Fruchtbarkeit oder schädigt das Kind im Mutterleib.. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
EU-OEL: (inhalable fraction): 0.01 mg/m3 als TWA; (siehe Anmerkungen) 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. 

ANMERKUNGEN
NIE benutze einen Hausstaubsauger zum absaugen dieser Substanz, nur spezielles Gerät.
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Für den Kupferschmelzbereich wird ab 11. Juli 2023 der EU OEL gelten. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T, N; R: 23/25-50/53; S: (1/2)-20/21-28-45-60-61; Anmerkung:  

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022