« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
FURANICSC: 1257 (April 2014)
Furan
Oxacyclopentadien
CAS #: 110-00-9
UN #: 2389
EINECS #:203-727-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Extrem entzündbar.  Dampf/Luft Gemische sind explosiv.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. KEINE Verwendung von komprimierter Luft für Auffüllen, Entladen oder Behandeln. Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge.  Wassersprüher, Pulver, alkoholresistenter Schaum, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE NEBELBILDUNG! VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Halsweh. Husten. Brustbeklemmung. Kurzatmigkeit. Atemnot.  Verwende Geschlosenes System oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Verabreichung von Sauerstoff kann erforderlich sein. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut Rötung.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Siehe Anmerkungen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Entferne alle Zündungsquellen. Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Selbständiges Atemgerät NICHT in die Kanalisation wegspülen. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flameskull;toxiccancer;health haz
GEFAHR
Extrem entzündbare Flüssigkeit und Dampf
Giftig bei Einatmen
Kann vermutlich genetische Defekte verursachen
Kann Krebs erzeugen.
Kann Leber und Nieren schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 3; UN Packunggruppe: I 

LAGERUNG
Feuerfest. Dicht geschlossen. Kühl. Bewahre es im Dunkeln auf. Lagerung nur wenn stabilisiert. Getrennt von starken Oxidantien und Säuren. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Luftdicht 
FURAN ICSC: 1257
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
KLARE FARBLOSE FLÜSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. WIRD BRAUN NACH STEHEN. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann sich entlang des Bodens bewegen, Fernentzündung ist möglich. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Kontakt mit Luft entwickelt explosive Peroxide. Reagiert mit oxidierenden Substanzen und Säuren. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. 

Formel: C4H4O
Molekulargewicht: 68.1
Siedepunkt: 31.3°C
Schmelzpunkt: -85.6°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.94
Löslichkeit in Wasser, g/l25: 10
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 65.8
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 2.3
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.9
Flammpunkt: -35°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 2.3-14.3
Selbst-Entzündungstemperatur: 390°C
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 1.34
Viskosität: 0.38 mPa/s 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz kann reizend zu Haut, Augen und Atemwegen. Exposition kann schwere Lungenschädigung verursachen. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf die Leber und die Nieren haben. Dies kann beeinträchtigte Fuktionen als Folge haben. Die Substanz ist vermutlich kanzerogen für Menschen. Kann genetische Schäden bei Menschen verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
MAK: 0.056 mg/m3, 0.02 ppm; Spitzenbegrenzung: II(1); Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 4; Schwangerschaft Gruppe: D 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Daten zu den Effekten auf die menschliche Gesundheit sind ungenügend, deswegen ist größte Vorsicht empfohlen.
Ein hinzugefügter Stabilisator oder Inhibitor kann die toxikologischen Eigenschaften dieser Substanz ändern, einen Fachmann konsultieren.
Prüfe auf Peroxide vor der Destillation, eliminiere sie wenn vorhanden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: F+, T; R: 45-12-19-20/22-38-48/22-68-52/53; S: 53-45-61; Anmerkung:

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022