« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
CROCIDOLITICSC: 1314 (November 2016)
CAS #: 12001-28-4
UN #: 2212
EINECS #:601-649-8

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! VERMEIDE KONTAKT!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten.  Vewende Atemschutz Vewende Geschlossenes System und Belüftung  Frische Luft, Ruhe. 
Haut Trockene Haut.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Keine akuten Effekte zu erwarten.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Verschüttetes Material mit speziellem Gerät absaugen. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. 

Gemäß UN GHS Kriterien

cancer;health haz
GEFAHR
Kann Krebs erzeugen.
Verursacht an den Lungen nach langer oder wiederholter Exposition wenn eingeatmet Schäden  

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 9; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
 
CROCIDOLIT ICSC: 1314
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
LAVENDERFARBIGER; BLAUER ODER GRÜNLICHER FASERHALTIGER FESTSTOFF 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
 

Formel: Na2 Fe++3 Fe+++2 Si8 O22 (OH)2
Molekulargewicht: 765.98
Zersetzt sich1200
Relative Dichte (Wasser = 1): 3.3-3.4
Löslichkeit in Wasser: keine 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Exposition erfolgt hauptsächlich via Inhalation. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration von Partikeln kann schnell erreicht werden wenn zerstreut. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholte oder verlängerte Inhalation kann Asbestose, (Lungenfibrose), Pleura Plaques, Verdickung und Erguss verursachen. Die Substanz ist kanzerogen für Menschen. Die Substanz verursacht Krebs in die Lunge, Mesotheliome, Krebs in Larynx und Ovarienkrebs bei Menschen. Es gibt begrenzte Hinweise, dass diese Substanz cololateralen Krebs,sowie Krebs von Pharynx oder Magen verursacht. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 0.1 f/cc als TWA.
1TLV[NO A1 (bestätigtes Kanzerogen für Menschen).
MAK: Krebserzeugend Kategorie: 1.
EU-OEL: 0.1 fibres/ml als TWA 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
NIE benutze einen Hausstaubsauger zum absaugen dieser Substanz, nur spezielles Gerät. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T; R: 45-48/23; S: 53-45; Anmerkung:

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022