« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
METOLACHLORICSC: 1360 (Februar 2000)
CAS #: 51218-45-2
EINECS #:257-060-8

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.    Kein offenes Feuer.    Trockener Sand, alkoholresistenter Schaum, Carbondioxid verwenden.   

  ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Kopfschmerzen Übelkeit.  Verwende Belüftung  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen   Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Bauchkrämpfe.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Sammeln von auslaufender und verschütteter Flüssigkeit in geschlossenen Behältern so weit es möglich ist. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. Persönliche Schutzmaßnahme: P2 Atemschutzgerät für schädliche Partikel 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Dicht geschlossen. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. 
VERPACKUNG
 
METOLACHLOR ICSC: 1360
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GERUCHLOSE KLARE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
 

Formel: C15H22ClNO2
Molekulargewicht: 283.81
Schmelzpunkt: -62.1°C
Dichte: 1.12 g/cm³
488Löslichkeit in Wasser: mg/l25:
Dampfdruck, Pa bei 25°C: 0.0042
Flammpunkt: 190°C
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.9  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation von ihrem Aerosol absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden durch besprühen. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Die Substanz ist giftig für Wasserorganismen. Vermeide die Ausscheidung in die Umwelt bei anderen als normalen Umständen. 

ANMERKUNGEN
Lösungsmittel als Träger die in Handelsformulierungen verwendet werden, können die physikalischen und toxikologischen Eigenschaften ändern.
Wenn die Substanz mit Lösungsmittel(n) formuliert ist, siehe (ICSC) für die Lösungsmittel. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022