« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
IMIDACLOPRIDICSC: 1501 (April 2004)
CAS #: 138261-41-3
UN #: 2588
EINECS #:428-040-8

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.    Kein offenes Feuer.    Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.   

   
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Vermeide Einatmen von Staub.  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen   Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Schwindel. Schläfrigkeit. Zittern. Keine Koordination.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Induziere Erbrechen (NUR BEI PERSONEN BEI BEWUSSTSEIN!). 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
IMIDACLOPRID ICSC: 1501
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE KRISTALLE ODER BEIGES PULVER. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Bei Verbrennung, entsteht toxische Gase. Zersetzt sich bei Erhitzen. 

Formel: C9H10ClN5O2
Molekulargewicht: 255.7
Schmelzpunkt: 144°C
Dichte: 1.54 g/cm³
Löslichkeit in Wasser, g/100ml20: 0.061
Dampfdruck20: vernachlässigbar
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 0.57  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz kann Effekte auf Nervensystem haben. 

Inhalationsrisiko
Verdampfen bei 20°C ist vernachlässigbar; eine belästigende Konzentration der luftgetragene Partikeln kann jedoch schnell erreicht werden nach Besprühen 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Die Substanz kann schädlich für die Umwelt sein. Vorsicht besonders für Vögel, Krustentiere, Fische and Bienen. 

ANMERKUNGEN
Wenn die Substanz mit Lösungsmittel(n) formuliert ist, siehe (ICSC) für die Lösungsmittel.
Lösungsmittel als Träger die in Handelsformulierungen verwendet werden, können die physikalischen und toxikologischen Eigenschaften ändern.  

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022