« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
PINDONICSC: 1515 (April 2004)
CAS #: 83-26-1
UN #: 2588
EINECS #:201-462-8

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.    Kein offenes Feuer.    Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.   

 STRENGE HYGIENE!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen   Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Spontane Blutung an verschiedenen Stellen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen.
Wasserschadstoff. 
PINDON ICSC: 1515
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GELBE KRISTALLE. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
 

Formel: C14H14O3
Molekulargewicht: 230.3
Zersetzt sich
Schmelzpunkt: 108-110°C
Dichte: 1.06 g/cm³
Löslichkeit in Wasser25: keine
Dampfdruck25: vernachlässigbar 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz kann Effekte auf Blut haben. Dies kann zu Blutung führen. Die Wirkung kann später eintreten. Medizinische Überwachung ist empfohlen. 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden , hauptsächlich wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 0.1 mg/m3, as TWA. 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Die Substanz kann schädlich für die Umwelt sein. Vorsicht besonders für Vögel and Säugetiere. Die Substanz gelangt bei notmalen Gebrauch in die Umwelt. Strenge Maßnahmen sollen jedoch getroffen werden zur Vermeidung einer zusätzlichen Freilassung, z.B. bei ungegeigneter Beseitigung. 

ANMERKUNGEN
Zersetzungstemperatur ist unbekannt in der Literatur.
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Die Symptome der Blutung werden erst nach wenigen Stunden oder auch nach mehreren Tagen manifest.
Spezielle Behandlung im Fall von Vergiftung mit dieser Substanz; die geeigneten Mittel mit Instruktionen müssen vorhanden sein. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T, N; R: 25-48/25-50/53; S: (1/2)-37-45-60-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022