« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
SCHWEFELWASSERSTOFFICSC: 1710 (April 2008)
CAS #: 16721-80-5
UN #: siehe Anmerkungen
EINECS #:240-778-0

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.    Kein offenes Feuer.    Wassersprüher, Schaum, Pulver, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. KEIN direkter Kontakt mit Wasser. 

 VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Halsweh. Brennen. Kurzatmigkeit. Atemnot. Bewusstlosigkeit.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz. Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Sofort medizinische Versorgung suchen. 
Augen Rötung. Schmerz. Verbrennungen.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Halsschmerzen. Verbrennungen im Mund und Hals. Bauchschmerzen. Erbrechen. Shock oder Kollaps.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz und Atemschutzgerät für anorganische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Kehre verschüttete Substanz in geschlossene plastik Behälter. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

corrskull;toxic
GEFAHR
Lebensgefaht bei Verschlucken
Giftig bei Hautkontakt
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann Reizung der Atemorganen verursachen. 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Feuerfest. Trocken. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Getrennt von Säuren und starken Oxidantien. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
SCHWEFELWASSERSTOFF ICSC: 1710
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSE HYDROSKOPISCHE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Die Lösung in Wasser ist eine starke Base. Reagiert heftig mit Säure und ist ätzend. Zersetzt sich bei Erhitzen. Dies bildet Schwefeloxide. Zersetzt sich in Kontakt mit Wasser. Dies bildet stark toxischer und entzünbarer Schwefelwasserstoff (siehe ICSC 0023). Greift Metall an. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln. Dies bildet Schwefeloxide. 

Formel: NaHS
Molekulargewicht: 56.1
Zersetzt sich350
Dichte: 1.8 g/cm³
GutLöslichkeit in Wasser, g/100ml20: 50-60
Dampfdruck: vernachlässigbar
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: -3.5  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Inhalation kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. Ätzend beim Verschlucken. Nach Exposition zu Feuchtigkeit hydrolisiert die Substanz schnell unter H2S-Freisetzung. Siehe ICSC 0165 . 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden wenn zerstreut. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Cas Nummer für Natriumhydrogensulfid Hydrat ist: 207683-19-0.
UN 2318 bezieht sich auf NATRIUMHYDROSULFID mit weniger als 25% Krystallisationswasser; Gefährdungsklass 4,2, Verpackungsgruppe II.
UN 2949 bezieht sich auf NATRIUMHYDROSULFID, Hydrat mit nicht weniger als 25% Krystallisationswasser, Gefahrklasse 8 (ätzend) Verpackunggruppe II.
Sofortige Anwendung einer gegeigneten Inhalationstherapie durch einen Artzt, oder eine autorisierte Person sollte in Betracht gezogen werden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022