« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
BROMCHLORIDICSC: 1713 (März 2009)
CAS #: 13863-41-7
UN #: 2901
EINECS #:237-601-4

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar aber verstärkt die Verbrennung anderer Substanzen. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Gefahr von Feuer und Explosion. Siehe chemische Gefahren.  Kein Kontakt mit entzündbaren Verbindungen. Kein Kontakt mit nichtkompatible Substanzen. Siehe Chemische Gefahren    Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.  Im Brandfall: Behälter mit Sprühwasser kühlen. KEIN direkter Kontakt mit Wasser. 

 VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Kurzatmigkeit. Keuchen. Atemnot. Symptome können verspätet erscheinen. Siehe Anmerkungen.  Vewende Atemschutz Vewende Geschlossenes System und Belüftung  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Sofortige medizinische Versorgung. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Siehe Anmerkungen. 
Haut Rötung. Brennende Empfindung. Schmerz. Schwere Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe gegen Kälte. Schutzkleidung.  Erst mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen, dann kontaminierte Kleidung entfernen und wieder spülen. Sofort medizinische Versorgung suchen. 
Augen Wässrige Augen. Rötung. Getrübes Sehvermögen. Schmerz. Verbrennungen.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.   

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Gasfester Chemikalienschutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Belüftung. Entferne Gas mit leichtem Wassersprühen. Schliesse Zylinder ab, wenn möglich. Isoliere den Bereich bis das Gas zerstreut ist. NIE Wasserstrahl auf die Flüssigkeit richten. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam circlecylinder;gascorrcancer;health hazenviro;aqua
GEFAHR
Enthält tiefkaltes Gas; kann Kälteverbrennungen oder -verletzungen verursachen
Kann Brand verstärken; Oditationsmittel
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
Kann bei Einatmen gesundheitsschädlich sein
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann Reizung der Atemorganen verursachen.
EingeatmetKann Lungen schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sehr giftig für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 2.3; UN Nebenrisiko: 5.1 and 8 

LAGERUNG
Feuerfest wenn in Gebäude. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Siehe Chemische Gefahren. Kühl. Trocken. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
BROMCHLORID ICSC: 1713
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GAS MIT SCHARFEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Keine Daten. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Instabile Substanz. Zersetzt sich bei Zimmertemperatur teilweise in Chlor und Brom. Zersetzt sich in Kontakt mit Feuchtigkeit. Bildet toxische Gase einschließlich Chlor (siehe ICSC 0126) und Brom (siehe ICSC 0107). Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Materialien. 

Formel: BrCl
Molekulargewicht: 115.4
Siedepunkt: 5°C
Schmelzpunkt: -66°C
Dichte (bei 25°C: 2.32 g/ml
GutLöslichkeit in Wasser, g/100ml25:
Dampfdruck, kPa bei 25°C: 2.368  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Trännenfluss. Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Inhalation kann asthma-ähnliche Reaktionen verursachen. Inhalation kann Pneumonitis verursachen. Inhalation kann Lungenödeme, aber nur nachdem ätzende Effekte an den Augen und/oder den Atemwegen aufgetreten sind. verursachen. Siehe Anmerkungen. Exposition kann Tod verursachen. 

Inhalationsrisiko
Bei Leckage wird eine gesundheitsgefährdende Konzentration des Gases in der Luft sehr schnell erreicht, besonders in abgegrenzten Gebieten. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf den Atmungstrakt und die Lungen haben. Dies kann chronische Entzündung und beeinträchtigte Fuktionen als Folge haben. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. 

ANMERKUNGEN
Die Symptome der Lungenoedeme werden oft erst nach einigen Stunden manifest und durch physische Anstrengung verschlimmert. Daher sind Ruhe und medizinische Beobachtung notwendig.
Sofortige Anwendung einer gegeigneten Inhalationstherapie durch einen Artzt, oder eine autorisierte Person sollte in Betracht gezogen werden.
Warnung durch Geruch wenn der Grenzwert am Arbeitsplatz überschritten ist ist unzureichend.
NICHT verwenden in der Nähe von Feuer oder heißen Oberflächen, oder während Schweißarbeiten.
NIE Wasser an einen tropfenden Zylinder sprühen (zum vermeiden von Rostbildung).
Einen lecken Zylinder mit dem Loch nach oben drehen um das Entwickeln von Gas aus der Flüssigkeit zu vermeiden.
Siehe ICSCs 0107, I und 0126. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022