« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
DIMETHYLFUMARATICSC: 1732 (Juni 2012)
CAS #: 624-49-7
EINECS #:210-849-0

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Vermeidung der Entstehung von elektrostatischen Aufladungen (z. B. durch Erdung).  Wassersprüher, Schaum, Pulver, alkoholresistenter Schaum verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh.  Vermeide Einatmen von Staub.  Frische Luft, Ruhe. Medizische Beratung, wenn unwohl. 
Haut Rötung.  Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Suche medizinische Versorgung bei Hautreizung  
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Gesichtsrötung. Übelkeit. Erbrechen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Kehre verschüttete Substanz in verschließbare Behälter. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. Beseitige den Rest mit viel Wasser. 

Gemäß UN GHS Kriterien

excl mark;warn
ACHTUNG
Verursacht schwere Augenreizung
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
Kann bei Verschlucken gesundheitsschädlich sein
Kann allergische Hautreaktionen verursachen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Dicht geschlossen. Bewahre es im Dunkeln auf. Getrennt von starken Oxidantien. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
DIMETHYLFUMARAT ICSC: 1732
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSES KRYSTALLINES PULVER. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Wenn trocken kann es elektrostatisch aufgeladen werden wenn gewirbelt, pneumatisch transportiert, geschüttelt, etc. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit starken Oxidationsmitteln. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Die Substanz kann explosive Peroxide nach längerem Kontakt mit Luft und Licht bilden. 

Formel: C6H8O4
Molekulargewicht: 144.13
Siedepunkt: 193°C
Dichte: 1.37 g/cm³
Schmelzpunkt: 104°C
Dampfdruck: vernachlässigbar
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.4
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 5
Löslichkeit in Wasser, g/l: 1.6 schwach
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 0.74 (abgeschätzt) 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme und durch die Haut absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Haut und Atemwege. Die Substanz wirkt schwer reizend auf Augen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination in der Luft wird nicht oder wird nur sehr langsam nach Verdampfen bei 20°C; nach Besprühen oder Verstreuen jedoch viel schneller erreicht. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt mit der Haut kann Dermatitis verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Prudukte die mehr als 0,1% Dimethylfumarat enthalten, sind in den EU Ländern vom Markt genommen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022