« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
TERT-PENTANICSC: 1773 (April 2014)
tert-Pentan
CAS #: 463-82-1
UN #: 2044
EINECS #:207-343-7

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Extrem entzündbar.  Gas/Luft Gemische sind explosiv.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung.  Versorgung abschalten; falls nicht möglich und kein Risiko für die Umgebung besteht, Feuer ausbrennen lassen. In anderen Fällen löschen mit Pulver, Schaum, Carbondioxid.  Im Brandfall: Behälter mit Sprühwasser kühlen.  

   
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Schwindel. Schläfrigkeit. Kopfschmerzen  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut IN KONTAKT MIT FLÜSSIGKEIT FROSTBEULE!.  Schutzhandschuhe gegen Kälte.  Erst mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen, dann kontaminierte Kleidung entfernen und wieder spülen. 
Augen FROSTBEULE IN KONTAKT MIT FLÜSSIGKEIT:  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) Suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme      

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Entferne alle Zündungsquellen. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Schliesse Zylinder ab, wenn möglich. Isoliere den Bereich bis das Gas zerstreut ist. Entferne Gas mit leichtem Wassersprühen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flamecylinder;gasexcl mark;warn
GEFAHR
Exrem entzündbares Gas
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit veursachen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 2.1 

LAGERUNG
Feuerfest. Kühl. 
VERPACKUNG
 
TERT-PENTAN ICSC: 1773
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSES KOMPRIMIERTES GAS MIT CHARAKTERISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Das Gas ist schwerer als Luft und kann sich entlang des Bodens bewegen; Fernzündung möglich. Das Gas ist mit Luft gut mischbar, dabei entstehen explosive Gemische. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit starken Oxidationsmitteln. 

Formel: C5H12
Molekulargewicht: 72.2
Siedepunkt: 9.5°C
Schmelzpunkt: -16.6°C
Dichte (bei20°C: 0.61 g/cm³
Flammpunkt: <-7°C
Selbst-Entzündungstemperatur: 450°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 1.3-7.5
Löslichkeit in Wasser: keine
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 146
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 2.5
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 3.11  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Inhalation von Gas in hohen Konzentrationen kann Depression des Zentralnerven-Systems verursachen. Rapide Verdampfung der Flüssigkeit kann Erfrierungen verursachen. 

Inhalationsrisiko
Bei Leckage wird eine gesundheitsgefährdende Konzentration des Gases in der Luft sehr schnell erreicht, besonders in abgegrenzten Gebieten. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 1000 ppm als TWA.
MAK: 3000 mg/m3, 1000 ppm; Spitzenbegrenzung: II(2); Schwangerschaft Gruppe: C.
EU-OEL: 3000 mg/m3, 1000 ppm als TWA 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Hohe Konzentrationen in der Luft verursachen Sauerstoffmangel und Risiko für Bewusstlosigkeit oder Tod.
Kontrolliere den Sauerstoffgehalt vor betreten dieses Bereiches. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: F+, N; R: 12-51/53; S: (2)-9-16-33-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022